Ziele & Aktivitäten

Wiese im Wald

Die Garten­gesellschaft Schloss Dyck e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Interesse von Besuchern und Fachleuten an der Stiftung Schloss Dyck als Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur zu bündeln und mit bürgerschaftlichem Engagement zu unterstützen.

Dabei sollen alle angesprochen werden, die sich für Schloss Dyck mit Park, Gärten, Ausstellungen und Gartenveranstaltungen interessieren und begeistern. Die Garten­gesellschaft möchte Laien und Fachleute zum Thema Garten zusammenbringen. Der Verein bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, Gartenkultur gemeinsam zu erleben, Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und sich zu informieren, bzw. weiterzubilden.

Schwerpunkte der Aktivitäten sind

Zum Programm der Garten­gesellschaft in Schloss Dyck gehören Führungen zu den Besonderheiten der Parkanlagen in Schloss Dyck, z.B. zu den Besonderheiten des von Thomas Blaikie im Auftrag von Fürst Joseph geplanten englischen Landschaftsgartens oder zur Pflanzensammlung. Hinzu kommen praktische Kurse wie zum Obstbaum- oder zu Rosenschnitt. Auch sind Seminare zu gärtnerischen Themen, je nach Interesse zur Pflanzenverwendung oder zur Gartengestaltung möglich. Ebenso sind Vortragsveranstaltungen zu übergeordneten gartenkulturellen Themen, z.B. zur Geschichte der Gartenkunst, zu Ausstellungsthemen oder zu Gartenreisen geplant. Projekte der Stiftung Schloss Dyck, wie das Europäische Gartennetz EGHN bieten die Möglichkeit exklusiv an geführten Exkursionen zu anderen Gärtenanlagen teilzunehmen.

Die mit der Garten­gesellschaft angestrebte Unterstützung der Stiftung Schloss Dyck beim Erhalt und bei der Weiterentwicklung von Park, Gärten, Pflanzensammlung oder Ausstellungen soll dabei weniger durch aktive Mitarbeit in Park und Gärten, sondern eher durch ergänzende Veranstaltungen wie Vorträge und Seminare sowie durch die finanzielle Unterstützung von Projekten erfolgen. So kann die Garten­gesellschaft z.B. helfen einzelne Schwerpunkte der Pflanzensammlung Schloss Dyck zu erweitern und damit Park und Gärten attraktiver machen. Darüber hinaus sollen die Kurse und Seminare der Garten­gesellschaft dazu beitragen, gemeinsam mit den Angeboten der Stiftung und des Europäischen Gartennetzwerkes EGHN eine Gartenakademie unter dem Dach der Stiftung Schloss Dyck zu etablieren.

Mitgliedsbeiträge Garten­gesellschaft Schloss Dyck e.V.